Bei diesen Besuchen lernte ich, Franz Ludwig, viel von der täglichen Mühe, dem Stress und dem Leid, dem die Menschen, die eine Auffangstation betreiben oder Straßentiere versorgen, kennen. Ich sah wie sich Manche(r) aufgerieben haben und Andere, die unerschütterlich allen Widrigkeiten widerstehen. Ich sah wie Vieles optimal lief, aber auch Einiges ganz eigenartig durchgeführt wurde und wird. In jedem Fall sind die Tierschützer vor Ort im Ausland die Ärmsten, denn sie leisten die Tierschutzarbeit völlig gratis. Sie haben nur das Wohl der von ihnen aufgenommenen Tiere als Ziel. Und das rund um die Uhr. Jeden Tag, ob Regen oder Sonnenschein, ob Sommer oder Winter. Ob die Tiere gesund, oder krank, schwach, oder dem Tod geweiht sind! „Unser Obmann lernte aber auch die Vereinsarbeit in Österreich kennen. Wie man wichtige organisatorische Probleme lösen kann. Aber auch wie man Geld sammelt, mit dem man die Bedürfnisse der Tiere in den Auffanglagern befriedigen kann. Mit diesem Wissen und um eigenverantwortlich, zielorientiert helfen zu können, wurde im November 2007 der Verein Tierschutz Franziskus e. V. gegründet“. Wir beschränkten uns vorerst nur auf die 2 oben genannten Hilfsprojekte. Mit vielen Gleichgesinnten, die ebenfalls zielgerecht die Tierauffangstation in Poligiros und die Tierauffangstation in Nitra von Dr. Georgia Kubickova unterstützen wollten, war dies sofort gut möglich.Die Unterstützung von Rebecca Papadopoulou in Poligiros haben wir mit September 2014 eingestellt!! Im August 2012 fand unsere 1. Hilfsfahrt nach Szentes in Ostungarn statt. Dort fanden wir die gleichen erschütternden Verhältnisse wie 9 Jahre zuvor in Nitra. Für uns war klar, dass wir hier unterstützend tätig sein müssen, um den Hunden bessere Unterkünfte zu geben und eine gute Versorgung mit Futter zu gewährleisten.Seit Anfang September 2014 unterstützen wir die Tierschützerin Anna Maria Zafeiriadou, die mit einigen Helferinnen in der Nordostgriechenschen Stadt Xanthi herrenlosen Hunden hilft. In einem eigenen, eingezäunten Grundstück finden diese Hunde Aufnahme und Geborgenheit. Wir helfen mit Unterstützung für medizinische Versorgung, Ausbau der Unterkünfte für die Hunde und mit ausreichend Futter. Die Tiervermittlung nach Österreich unterstützen wir ebenfalls.Seit Mitte 2020 unterstützen wir auch die Tierstation in der ganz im Nordosten gelegenen Stadt Didimotiko. Hier entstand eine Tierstation unter der Leitung von Evaggelia Dimitriou, kurz Evi genannt. Hier werden nicht nur die Hunde in 2 getrennten Grundstücken versorgt, sondern herrenlose Hunde und Katzen in der Stadt und in der Umgebung mit Futter versorgt und wenn notwendig medizinischer Versorgung zugeführt. Auch von hier machen wir eine Tiervergabe auf Wusch möglich. Bei allen genannten Tierschutzprojekten läuft unsere Hilfe klaglos. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie/Du uns helfen würden/würdest. Alle, die uns beim Helfen unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Unser Spendenkonto bei der BAWAG: Kontoinhaber: Tierschutz Franziskus; BIC: BAWAATWW , IBAN: AT41 1400 0272 1001 6894 Danke sagt von ganzem Herzen Euer FranziskusIhr erreicht uns am Telefon unter:
+43 664 11 11 613 bzw.
+43 650 98 111 73 und per mail unter:
tierschutzfranziskus@aon.at