


Liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen.
Wir freuen uns, dass ihr zu uns gefunden habt!
Um den Hunden und Katzen in den von uns unterstützten Tierauffanglagern und den Tierschutzprojekten
maximale Unterstützung zu gewährleisten, arbeiten wir alle ehrenamtlich.
In unseren Seiten zeigen wir Euch, wo, warum und wie wir helfen. Wir zeigen Euch auch, wie Ihr uns beim Helfen könnt.
Bitte zeigt Eure Tierliebe und gebt den Tieren einen Weg zum Überleben!
Seit 2003 helfen wir der Tierstation in Nitra, die zahlreiche Hunde und Katzen aufnimmt und versorgt. Durch regelmäßige Besuche und Hilfslieferungen tragen wir dazu bei, die Lebensbedingungen der Tiere vor Ort zu verbessern.
Seit 2016 unterstützen wir die Katzenretterin Teresa Bardhi in Athen. Sie kümmert sich um streunende Katzen, bietet ihnen medizinische Versorgung und sucht nach liebevollen Adoptanten.
Im Jahr 2012 begannen wir mit der Unterstützung eines Tierheims in Szentes. Dort arbeiten wir daran, die Unterkünfte der Hunde zu verbessern und eine ausreichende Versorgung mit Futter sicherzustellen.
Seit 2014 kooperieren wir mit der Tierschützerin Anna Maria Zafeiriadou in Xanthi. Sie bietet herrenlosen Hunden ein sicheres Zuhause und bemüht sich um deren Vermittlung.
Nachdem im Jahr 2020 das Grundstück von den Griechinnen gekauft war, kauften wir den Zaun und einige Hundehütten. Auch das Wasser wurde eingeleitet, mit unserer Hilfe.
Es leben hier derzeit (Anfang 2025) ca. 130 Hunde. Auf dem 2. Grundstück sind es ca. 50 Hunde. Sie alle werden von 3 Tierfreundinnen und einem Tierfreund versorgt. Und zwar so, dass es sauber ist und genügend Futter und Wasser bereitsteht.
Warum sind es so viele? Viele Griechen schmeissen ihren Hund oder ihre Katze irgendwo, weit weg von ihrem Zuhause auf die Straße oder in einem Wald! Evi und ihre Helferinnen nehmen verletzte, kranke oder auch ganz junge Hunde auf. Ohne diese Hilfe würden sie umkommen. Aber es hat natürlich eine Grenze, bedingt durch die Kapazität der Tierstation.
Ein Pensionist, Christos, sorgt für die Hunde und Katzen auf den Straßen in Didimotiko und den umliegenden Dörfern.
Auch hier ist Hilfe und Unterstützung durch Euch willkommen. Danke.
Unser Spendenkonto bei der BAWAG:
Kontoinhaber: Tierschutz Franziskus;
BIC: BAWAATWW , IBAN: AT41 1400 0272 1001 6894
Bei Bedarf helfen wir natürlich Tierhaltern in unserer Umgebung bei Problemen mit ihrem Hund oder ihrer Katze.
Bitte helft uns beim Helfen! Danke.
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Helfern, die uns bei unseren Projekten unterstützen. Ob vor Ort oder durch organisatorische Tätigkeiten – Ihre Hilfe ist willkommen.
Unser Hauptziel ist es, verlassenen und misshandelten Tieren zu helfen, indem wir ihnen Schutz, Pflege und die Chance auf ein neues Zuhause bieten. Wir unterstützen mehrere Projekte im In- und Ausland und arbeiten eng mit lokalen Tierschützern zusammen, um das Leid der Tiere zu lindern.
Seit 2007 engagiert sich der Verein erfolgreich für Tiere in Not, was fundiertes Wissen und bewährte Methoden im Tierschutz garantiert.
Alle Mitglieder arbeiten rein ehrenamtlich, sodass Spendengelder direkt und ohne Verwaltungsabzüge den Tieren zugutekommen.
Der Verein unterstützt Tierschutzprojekte nicht nur in Österreich, sondern auch in der Slowakei, Griechenland und Ungarn, um global Tierleid zu verringern.
Durch regelmäßige Besuche und Hilfslieferungen werden Tierheime vor Ort unterstützt, um optimale Lebensbedingungen für die Tiere zu schaffen.
Ob durch Spenden, ehrenamtliche Hilfe oder Sachspenden – jeder kann sich flexibel und wirksam engagieren.
Der Verein legt großen Wert auf die nachhaltige Vermittlung der Tiere in liebevolle Zuhause, um ihnen langfristig ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.